
Minecraft Bildungsserver
Digitalisierung und Bildung!
Was würde sich dafür besser eignen als Minecraft?
Minecraft ist eines der beliebteste Computerspiele von Jugendlichen. Es ist wie digitales Lego. Ganze Welten können aus kleinen Würfeln zusammengesetzt werden. Jeder Spieler bewegt sich als Person durch die Welt und kann gestalten. Die Möglichkeiten sind geradezu unbegrenzt.
Um diese Lebenswelt für Bildung zu erschließen hat die von Cansteinsche Bibelanstalt einen eigenen Minecraftserver aufgebaut. Hier können Räume digitaler Bildung für Schulen, Museum und Kirche passgenau geschaffen werden.
Durch Freude beim Bauen, Spaß in Minecraft, Austausch mit Gleichgesinnten und das Auseinandersetzen mit Archäologie, Bibelwissenschaft und Kunstgeschichte eröffnen sich neue Erfahrungsräume.
Der Server gliedert sich in verschiedene Welten.
Projekt auf canstein-berlin.de
Psalm 23 selber bauen
Auf einzelnen Bauplots haben über 500 Jugendliche aus Schulklassen, Konfigruppen oder beim Kirchentag ihre Assoziationen mit Psalm 23 dargestellt.
100 Orte aus der Bibel bauen
Ein Projekt des Bibelmuseums “Bibelzentrum Barth” baut auf der Israelwelt Orte aus der Bibel nach. Gemeinsam wird zum Bauen, zum Nachforschen und Szenendreh auf dem Server wöchentlich getroffen.
das digitale Museum besuchen
Im digitalen Museum werden besondere Ergebnisse aus Projekten ausgestellt. In Kürze werden hier Ergebnisse des Wettbewerbs der Jungen Akademie Mainz “Build your church” ausgestellt.
Parkour zu Psalm 23 meistern
Mit einem Parkour kann man nicht nur die eigene Geschicklichkeit in Minecraft prüfen, sondern auch Psalm 23 entdecken.
Minigames spielen
Minigames bieten eine gute Abwechselung und Entspannung zwischen aller kreativer Arbeit auf dem Server.
Freunde treffen
Bei allen Projekten können Freunde getroffen oder neue gemacht werden.

Gottesdienste auf canstein-berlin.de
Zu Ostern und Pfingsten 2020 wurden mit jeweils ca. 70 Menschen ingame Gottesdienst gefeiert. Etliche weitere nahmen über den livestream bei youtube und twitch teil.
Die Gottesdienste beginnen und schließen in einer Kirche. Statt einer Predigt werden die Bibelgeschichten in der Umgebung der Kirche erlebbar.
Durch vielfältige Möglichkeiten, die das Spiel bietet, kann sogar zusammen gebetet werden.
Videoprojekte
In Projekten in Schule und Kirche werden Bibelgeschichten zu Youtube-Filmen. Auf dem Server werden Kulissen gebaut und die Szenen gedreht.
Die Schöpfung, eine 5. Klasse aus Berlin-Neukölln
Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus, Konfis aus Ketzin